WindSOS Drive Light
Das schnellste und stärkste Öffnungsverhalten bei zusätzlich voller Kontrolle über den Landepunkt
leicht
günstig
steuerbar
Windtech
WindSOS Drive Light 110
zum unglaublich günstigen Preis von
nur € 730,-

max. Anhängelast 110 kg
Gewicht 1,58 kg
Fläche 33,75 m²
nur 46,8 Gramm pro Quadratmeter!
Zertifizierung nach EN & LTF
Windtech
WindSOS Drive Light 130
zum unglaublich günstigen Preis von
nur € 750,-

max. Anhängelast 130 kg
Gewicht 1,84 kg
Fläche 39,00 m²
nur 47,2 Gramm pro Quadratmeter!
Zertifizierung nach EN & LTF
Der Gleitschirm Retter den du tatsächlich steuern kannst
Landen wo du willst!
- beste Öffnungschancen auch beim Wurf in die Gleitschirmleinen
- Schnellste Öffnungsgeschwindigkeit aller Bauformen
- 100 Prozent der Produktion findet in Europa-Spanien statt
- Gleitzahl von 2 um einen geeigneten Landeplatz zu erreichen
- Vorgebremst bei der Öffnung für wenig Vorwärtsfahrt wenn du noch nicht eingegriffen hast
- Robustes und trotzdem leichtes Design
Rogallo - die Bauform für Profis
Die Rogallo Bauform ist zwar das mit Abstand “beste” Retterkonzept am Markt, muss vom Piloten jedoch auch beherrscht werden und bedingt ander technische Voraussetzungen um so zu funktionieren wie du dir das jetzt vorstellst.
Um einen Rogallo Retter ordentlich steuern zu können musst du nämlich den Gleitschirm komplett flugunfähig machen. Dies kannst du entweder in dem du ihn einholst und auf deinem Schoß zusammenraffst, oder mit Trennkarabinern abwirfst. Bedenke, dass du dabei auch das Speedsystem trennen musst um den Retter ordentlich steuern zu können. (sämtliches Zubehör haben wir natürlich auch im Programm!)
Das hört sich jetzt etwas kompliziert an – ist es auch!
ABER der tatsächliche Grund für den Kauf eines steuerbaren Rogallo Retters mag auch in seiner unglaublich schnellen und kraftvollen Öffnung liegen. Viele Umfälle beim Gleitschirmfliegen welche auf eine fehlerhafte Auslösung des Rettungsgeräts zurückzuführen sind, haben den Grund, dass sich Pilot und Schirm in einer SAT-Bewegung befinden und der Notschirm mit sehr hoher Wahrschienlichkeit in die Leinen des Gleitschirms geworfen wird, sich dort verhängt und keine Luft fassen kann. – Dies ist auch als “Retterfraß” bekannt. Der Grund warum Rund- und Kreuzkappen hier oft nicht öffen liegt daran, dass diese Modelle nur von unten mit Luft befüllt werden können. – Im Gegenteil zum Rogallo Konzept! Wird der Rogallo Retter geworfen und das Retterpaket entfaltet sich aus dem Innencontainer, kann der Rogallo auf mehr als 2/3 seiner ausgerollten Länge über ettliche Ecken Luft fassen. Dies führt zu einer wesentlich stärkeren Füllung des Retters, was diesen durch die Gleitschirmleinen in welchen der Retter gefangen ist, durchreißen kann. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Rogallo Retter an irgendeiner Öffnung Luft bekommt wesentlich höher als bei anderen Retterkonzepten.
Und was ist mit anderen “Steuerbaren Rettern?”
Aus ettlichen Retterabgängen haben wir gesehen, dass drei- oder viereckige steuerbare Rettungen vielleicht steuerbar sein mögen, aber eine so geringe Gleitleistung haben, dass du sowieso nicht gegen den Wind ankommst oder eine Lichtung erreichst.
Aber noch wichtiger ist, dass nur das Rogallo Konzept auf der ganzen aufgefalteten Länge Öffnungen besitzt und dadurch so extrem stark und zuverlässig öffnet – meist auch bei Retterfraß!
Durch die Komplexität welche das Steuern von steuerbaren Rettungsgeräten mit sich bringt, ist für die meisten Piloten eine moderne Rund- oder Kreuzkappe jedoch eher zu empfehlen!
Steuerbare Gleitschirm Rettungsgeräte im Vergleich
Steuerbaren Notschirm selber packen?
Unser steuerbarer Windtech WindSOS Drive Light Retter ist bedingt durch seine besondere Bauform etwas schwieriger zu packen als konventionelle Rund- oder Kreuzkappen Retter.
Da aber auch viele Flugschulen und Gleitschirm Check Betriebe wenig Erfahrung mit dem Packen von steuerbaren Rogallo Rettern haben, empfehlen wir dir den Packvorgang mit Hilfe der verlinkten Videos einfach selbst zu lernen! – so schwer ist es nicht
Rogallo Retter Packanleitung
Hier gehts zur Bestellung
Wir versenden unsere Rettungsgeräte natürlich versichert und direkt aus Österreich.
Die Versandkosten belaufen sich dabei wie folgt:
für Österreich € 5,-
für Deutschland, Schweiz und die restliche EU € 15,-
für Überseegebiete leider variabel.